23.10.2024
Ernährungspyramide - Frau Rauch klärt auf
Ernährungspyramide in den 2. Und 4. Klassen
Zum Start der Gesundheits- und Nachhaltigkeitswoche an der Grundschule besuchte Ernährungsberaterin Frau Rauch von der AOK Weiden die 2. und 4. Klassen.
Reporter aus der Klasse 4b berichten dazu:
Am Montag, den 14.10., erklärte uns Frau Rauch, was wir essen und wie wir uns vor allem gesundheitsbewusst ernähren können. Außerdem zeigte sie uns mit einem bunten Wandbehang die riesige Ernährungspyramide. Das war wirklich spannend! Der Aufbau erschien uns auf den ersten Blick kompliziert, aber auch witzig. Frau Rauch benannte jede Etage mit einem anderen Namen, zum Beispiel Familie Durstig. Sie meinte, dass man mindestens sechs Gläser Wasser am Tag trinken solle. Außerdem sei es gesünder, einen ganzen Apfel zu essen statt Apfelschorle zu trinken.
Hier ist der Aufbau der Pyramide:
1. Etage: Getränke; 2. Etage: Gemüse, Obst und Salate; 3. Etage: Brot, Getreide, Beilagen; 4. Etage: Milchprodukte; 5. Etage: Fette und Öle; 6. Etage: Knabbereien, Süßes, fette Snacks
Von den grünen Lebensmitteln sollten wir viel zu uns nehmen, von den gelben reichlich und von den roten nur sehr wenig.
(Lea, Emilia, Leonie, Christian/Klasse 4b)